Datenschutzerklärung

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO:
ImmoBillia GmbH
Mozartstraße 39
71691 Freiberg
Geschäftsführer: Arrigo Billia
Handelsregister/Nr.: 794018
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Fax: 07141 992596
E-Mail: abillia@immobillia.com

Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
1. Arten der verarbeiteten Daten:
- Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.)
- Bestandsdaten (Name, Adresse etc.)
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.)
- Vertragsdaten (Gegenstand des Vertrags, Laufzeit etc.)
- Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.)
- Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.)

2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO:
- Abwicklung von Verträgen
- Bereitstellung der Website und Optimierung ihrer Nutzung
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Kommerzielle Nutzung der Website
- Kundenservice und Kundenpflege
- Maßnahmen zur Sicherheit und zum Schutz vor Missbrauch

3. Kategorien der betroffenen Personen:
- Besucher/Nutzer der Website
- Kunden
- Lieferanten
- Interessenten
- Bewerber

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO: Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO: Schutz lebenswichtiger Interessen
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO: Wahrung berechtigter Interessen

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Grundsätzlich erfolgt keine Weitergabe an Dritte ohne Ihre Einwilligung. Falls doch, erfolgt dies auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen, etwa an Online-Paymentanbieter oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Wir setzen Auftragsverarbeiter (z. B. Webhosting-Dienstleister) ein, die nach Art. 28 DS-GVO vertraglich gebunden sind.

Datenübermittlung in Drittstaaten
Die Verarbeitung erfolgt hauptsächlich innerhalb der EU. Sollte eine Datenverarbeitung in Drittstaaten stattfinden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der besonderen Vorgaben der Art. 44 ff. DS-GVO.

Löschung von Daten und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. 6 Jahre für Geschäftsbriefe, 10 Jahre für steuerrechtliche Belege).

Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling ein.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Besuch der Website erheben wir folgende Daten:
- IP-Adresse
- Internet-Service-Provider
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-Website
Diese Daten werden zur Sicherstellung des sicheren Betriebs unserer Website genutzt.

Abwicklung von Verträgen
Wir verarbeiten Bestands-, Vertrags- und Zahlungsdaten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden, spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Google Adsense
Wir nutzen Google Adsense zur Anzeige von Werbung. Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten können an Google übermittelt werden. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie unter: Google Ads Einstellungen

Facebook Custom Audiences
Wir nutzen Facebook Custom Audiences für personalisierte Werbung. Sie können der Nutzung widersprechen: Facebook Einstellungen

Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur Anzeige interaktiver Karten. Bei Nutzung können Daten an Google übermittelt werden. Informationen zum Datenschutz: Google Policies

Präsenz in sozialen Medien
Wir betreiben Profile in sozialen Netzwerken. Die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen sind zu beachten.Facebook DatenschutzInstagram DatenschutzXing DatenschutzLinkedIn Datenschutz

Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
DatensicherheitIhre Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Alle Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.

Speicherung von Sprachpräferenzen
Diese Website verwendet sessionStorage, um die Sprachpräferenzen der Besucher für die Dauer ihrer Browsersitzung zu speichern. SessionStorage ist eine Funktion des Web-Browsers, die es ermöglicht, Daten temporär zu speichern, solange die Browser-Sitzung aktiv ist. Sobald der Browser geschlossen wird, werden alle gespeicherten Daten automatisch gelöscht. Die gespeicherten Sprachpräferenzen werden verwendet, um die Sprache der Website entsprechend den Einstellungen des Besuchers anzupassen. Die gespeicherten Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich dazu, die Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Webseite Ihre Sprachpräferenzen während Ihrer Browsersitzung speichert, können Sie dies durch die Einstellungen Ihres Web-Browsers verwalten.

Stand: 09.03.2025